|
Mittwoch, 6. Juni 2012
Am Himmelhof, 1130 Wien
Koordinaten: 48°11'22" N, 16°15'13" E (N48.18953/E16.25352)
Sonnenaufgang: 4:55 MESZ | Az. 53.5° NE
3. Kontakt: 6:37:34 MESZ | Az. 71.7° ENE | Höhe 14.2°
4. Kontakt: 6:55:03 MESZ | Az. 74.7° ENE | Höhe 17.0°
[Daten: CalSky]
Karte auf wien.at
Der Himmelhof bietet einen ausgezeichneten, tiefen Horizont hoch über der Stadt der von NNE bis nach S reicht. Ein Nachteil ist die schlechte Erreichbarkeit da von Hütteldorf (U4) ein Fußweg von
ca. 30min in Kauf zu nehmen ist (Markwardstiege, gesamt >120 Höhenmeter!) der nur bedingt mit der Buslinie 53B (Ausstiegstelle Innocentiagasse) abzukürzen ist.
ACHTUNG! Der Verein Kuffner-Sternwarte führt an diesem Beobachtungsort keine Veranstaltung durch.
Wir weisen lediglich darauf hin, dass der Venustransit von diesem Beobachtungsplatz gut zu beobachten
ist. Die öffentliche Beobachtung des Venustransit führt der Verein am "Roten Berg" in 1130 Wien durch.
Sonnenfinsternisbrillen sind vor dem 6. Juni beim Verein auf der Kuffner-Sternwarte während der
Vereinsabende und Offenen Sternwarte
sowie während der Veranstaltung am "Roten Berg" gegen eine Mindestspende von EUR 2,50 erhältlich.
WARNUNG!
Machen Sie NIEMALS UNGESCHÜTZTE SONNENBEOBACHTUNGEN!
Das könnte schwere Augenschäden zur Folge haben.
Wenn Sie freiäugig beobachten wollen, dann NUR mit Finsternisbrillen! Ferngläser und Teleskope müssen unbedingt mit speziellen Sonnenfiltern VOR der Eintrittsöffnung ausgestattet werden!
Sollten Sie dazu Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an uns Verein Kuffner-Sternwarte , E-Mail: Verein@Kuffner-Sternwarte.at oder an eine Sternwarte in ihrer Nähe.
Besonders gut für die Beobachtung des Transits eignet sich auch die Projektionsmethode. Dabei wird das Sonnenbild vom okularrseitigen Ende des Teleskops auf einen weissen Schirm projiziert.
|
Verein Kuffner-Sternwarte
|